Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2019; 8(03): 216-220
DOI: 10.1055/a-0730-2119
DOI: 10.1055/a-0730-2119
Schritt für Schritt
Blutzuckermessung – Schritt für Schritt
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 July 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/retten/201903/lookinside/thumbnails/retten-7302119_10-1055-a-0730-2119-1.jpg)
Die Messung des Blutzuckers (BZ) durch einen Schnelltest am Einsatzort gehört zu den wenigen apparativen Diagnostikmöglichkeiten im Rettungsdienst. Bei korrekter Durchführung ist sie eine risikoarme und schnelle Methode. Eine Hypo- oder Hyperglykämie muss bei unklaren Bewusstseinsstörungen, neurologisch-psychiatrischen Auffälligkeiten oder bei Allgemeinsymptomen wie z. B. Azidoseatmung, Oberbauchschmerzen oder Polyurie ausgeschlossen werden.
-
Literatur
- 1 Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte e.V. Therapieempfehlungen für die Notfallmedizin. 2017
- 2 Zayer S. Fallbuch Notfallsanitäter. Stuttgart: Thieme; 2019
- 3 Baller G, Bsullak-Trepte M. Notfallsanitäter-Lehrbuch für den Rettungsdienst. Berlin: Cornelsen; 2016
- 4 Arbeitsgemeinschaft Notärzte NRW. SAA und BPR im Rettungsdienst. Version 2018
- 5 Arbeitsgemeinschaft Notärzte NRW. Handbuch Notfallmedizin. Version 2.0. 2017