Pneumologie 2019; 73(02): 81-86
DOI: 10.1055/a-0730-0216
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Pathophysiologie des Lungenemphysems – Laënnec (1781–1826) hatte Recht!

The Pathogenesis of Pulmonary Emphysema – Laennec was right!
U. Koehler
1   Klinik für Innere Medizin,SP Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, Philipps-Universität Marburg, Marburg
,
O. Hildebrandt
1   Klinik für Innere Medizin,SP Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, Philipps-Universität Marburg, Marburg
,
M. Dittrich
1   Klinik für Innere Medizin,SP Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, Philipps-Universität Marburg, Marburg
,
N. Koehler
2   Fachbereich Gesundheit,Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen
,
A. Weissflog
3   Clinical Research, Thora Tech GmbH, Anwenderzentrum für Medizintechnik, Gießen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht15. August 2018

akzeptiert nach Revision04. September 2018

Publikationsdatum:
03. Dezember 2018 (online)

Zusammenfassung

Das Lungenemphysem ist definiert als irreversible Erweiterung des Luftraums distal der terminalen Bronchiolen. Die kleinen Atemwege < 2 mm Durchmesser sind der Bereich, bei dem es bei Patienten mit einer chronischen obstruktiven Atemwegserkrankung (COPD) zu einer chronischen Inflammation mit bronchialer Obstruktion kommt. 80 – 90 % der terminalen Bronchiolen sind bei Patienten mit schwergradiger COPD zerstört. Neuere Daten belegen, dass bereits bei leichter bis moderater COPD GOLD 1 und 2 etwa 40 % der terminalen und 60 % der transitionalen Bronchiolen destruiert sind. Morphologische Zeichen des Emphysems weisen diese Patienten jedoch noch nicht auf. Erst bei einer kritischen Prozentzahl zerstörter terminaler und respiratorischer Bronchiolen scheint es zum Auftreten einer klinischen Symptomatik sowie zur Emphysementstehung zu kommen.

Abstract

Pulmonary emphysema is characterised by irreversible destruction and enlargement of alveolar structure distal to terminal bronchioles. Small conducting airways < 2 mm in diameter are the major site of chronic airway inflammation and obstruction in COPD patients. 80 – 90 % of the last generation of small conducting airways, the terminal bronchioles, are destroyed in patients with very severe COPD. Recent data showing, that small airways disease is also a pathological feature in patients with COPD GOLD stage 1 and 2. Although 40 % of terminal and 60 % of transitional bronchioles were destroyed, there was no sign for emphysema. Only a significant loss of terminal and respiratory bronchioles seems to be able to induce pulmonary emphysema and respiratory symptoms.