RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000137.xml
Krankenhaushygiene up2date 2019; 14(03): 251-254
DOI: 10.1055/a-0671-7488
DOI: 10.1055/a-0671-7488
SOP / Arbeitsablauf
SOP Umgang mit peripheren Venenverweilkathetern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. September 2019 (online)

Ein peripherer Venenverweilkatheter (PVK) ist ein Zugang in das venöse Gefäßsystem des Patienten. Er erlaubt die direkte Gabe von Medikamenten und Flüssigkeiten ins Blut, wodurch er die schützende Hautbarriere durchtrennt und eine Verbindung in das sterile Kompartiment, die Blutbahn, darstellt. Zur Prävention von Infektionen und zur optimalen Nutzung ist ein korrekter Umgang mit dem PVK essenziell.
-
Literatur
- 1 Maki DG, Kluger DM, Crnich CJ. The risk of bloodstream infection in adults with different intravascular devices: a systematic review of 200 published prospective studies. Mayo Clin Proc 2006; 81: 1159-1171 doi:10.4065/81.9.1159
- 2 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen: Teil 2 – Periphervenöse Verweilkanülen und arterielle Katheter Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 2017; 60: 207-215 doi:10.1007/s00103-016-2488-3
- 3 Aghdassi SJS, Schröder C, Gruhl D. et al. Point prevalence survey of peripheral venous catheter usage in a large tertiary care university hospital in Germany. Antimicrob Resist Infect Control 2019; 8: 15 doi:10.1186/s13756-019-0468-8