Z Gastroenterol 2018; 56(09): 1177-1179
DOI: 10.1055/a-0671-6850
Mitteilungen der DGVS
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ehrenpreisträger 2018

Further Information

Publication History

Publication Date:
17 September 2018 (online)

Die Ismar Boas-Medaille wird in diesem Jahr an Professor Emeran A. Mayer, Los Angeles, USA, verliehen. Die Fachgesellschaft würdigt damit seine wegweisenden Untersuchungen der Interaktion zwischen Gehirn und Gastrointestinaltrakt bei Gesundheit und chronischer gastrointestinaler Erkrankung. Ein Schwerpunkt liegt auf zerebralen Mechanismen, durch die therapeutische Interventionen chronischen gastrointestinalen Schmerz beeinflussen können. Professor Mayer hat damit wesentlich zum Verständnis der Grundlagen funktioneller Erkrankungen des Verdauungstrakts beigetragen und eine wissenschaftliche Basis für deren Therapie gelegt. Einen weiteren Forschungsschwerpunkt von Emeran Mayer stellt die Beeinflussung von zerebraler Struktur und Funktion durch die gastrointestinale Mikrobiota dar und ihr Einfluss auf Verhaltensstörungen.

Zoom Image
Professor Emeran A. Mayer

Mit der Thannhauser-Medaille wird 2018 Professor Dr. med. Wolff Schmiegel, Bochum, ausgezeichnet. Professor Schmiegel hat intensiv und erfolgreich biochemische, immunologische und molekulare Mechanismen der Pathogenese gastrointestinaler Malignome erforscht und aus seinen Ergebnissen innovative Ansätze für Diagnostik und Therapie abgeleitet. Auf dieser wissenschaftlichen Leistung baut seine herausragende Lebensleistung auf: die Etablierung der Onkologischen Gastroenterologie als festen Bestandteil des Faches Gastroenterologie in Patientenversorgung, Fort- und Weiterbildung, Forschung und Lehre sowie in der Einbindung der DGVS in die wissenschaftlichen und politischen Lenkungsstrukturen und Gremien der Tumormedizin in Deutschland und Europa. Die Gastroenterologie in Deutschland verdankt Professor Schmiegel diese wesentliche Erweiterung ihres fachlichen Spektrums, bedeutend für ihre künftige Stellung in der klinischen Medizin. Darüber hinaus hat kaum jemand der DGVS länger und in so vielen Funktionen sachkundig, tatkräftig und umsichtig gedient als Professor Schmiegel.

Zoom Image
Professor Dr. med. Wolff Schmiegel

Professor Dr. med. Anette Fritscher-Ravens, Kiel/London, erhält 2018 den Endoscopy Award der DGVS. Als interventionelle Gastroenterologin hat sie schon frühzeitig und zielgerichtet mit experimentellen und klinischen Untersuchungen zur Weiterentwicklung innovativer endoskopischer Techniken und Untersuchungsverfahren auf dem Gebiet der interventionellen Endoskopie und Endosonografie beigetragen. Darüber hinaus hat sie die Entwicklung der NOTES-Technologie von Beginn an durch Studien zu grundlegenden Untersuchungen im Hinblick auf Machbarkeit, Infektionsvermeidung und Entwicklung von Verschlussmechanismen bereichert. In den letzten Jahren etablierte sie die Technik der konfokalen Laserendomikroskopie im diagnostischen Stellenwert von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, für die sie 2015 den Ray-Clouse-Preis erhielt. Professor Fritscher-Ravens engagiert sich außerdem in besonderem Maße in der Ausbildung junger Endoskopiker/-innen in weniger privilegierten Ländern.

Zoom Image
Dr. med. Anette Fritscher-Ravens

Als Ehrenmitglied der Fachgesellschaft ernennt die DGVS dieses Jahr Professor Christian Ell, Wiesbaden. Er hat wesentlich dazu beigetragen, das internationale Ansehen der deutschen Gastroenterologie nachhaltig zu steigern und die Tradition gerade endoskopischer Spitzenleistungen aus Deutschland fortzusetzen. Auf dem Gebiet der endoskopischen Diagnostik und interventionellen Therapie von High-grade-Dysplasien und Frühkarzinomen des Ösophagus hat Professor Ell Pionierleistungen erbracht in der Etablierung der Technik und in der konsequenten wissenschaftlichen Analyse der Ergebnisse, einschließlich der onkologischen Langzeitresultate. Durch die hierfür erforderliche enge Kooperation mit Chirurgie und Pathologie hat er früh ein Beispiel für die heute immer selbstverständlichere Zusammenarbeit in der Viszeralmedizin gegeben.

Zoom Image
Professor Christian Ell