RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0657-3695
Prävention und Gesundheitsförderung im Koalitionsvertrag: Eine qualitative Analyse
Disease Prevention and Health Promotion in Germany: A Qualitative Analysis of the Federal Goverment’s Coalition AgreementPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. August 2018 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund Die Förderung gesunder Lebensbedingungen hat in der Vergangenheit wesentlich zur Verlängerung der gesunden Lebenszeit der Bevölkerung in Deutschland und weltweit beigetragen. Trotz dieser Forschritte führen in Deutschland vermeidbare verhaltens-, umwelt- und berufsbedingte Risikofaktoren weiterhin zu einer erheblichen Krankheitslast. Viele dieser Risikofaktoren werden maßgeblich von Rahmensetzungen auf politischer Ebene beeinflusst. Der am 14. März 2018 beschlossene Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD gibt Anhaltspunkte zu entsprechenden Prioritätensetzungen und Vorhaben der Bundesregierung.
Methodik Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD wurde mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse auf Inhalte mit Bezug zu Prävention und Gesundheitsförderung untersucht. Die Ergebnisse werden tabellarisch und narrativ dargestellt und vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Evidenzlage und des politischen Kontexts diskutiert.
Ergebnisse Im Koalitionsvertrag werden diverse Maßnahmen zur Stärkung der Prävention im Allgemeinen, der Prävention spezifischer Krankheiten und Krankheitsgruppen sowie zur Reduktion von verhaltens-, umwelt- und berufsbedingten Risikofaktoren diskutiert. Vorgesehen ist unter anderen eine Evaluation und Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes, ein Ausbau der Präventionsforschung, die Entwicklung einer nationalen Adipositas-Strategie sowie Maßnahmen zur Erhöhung der Impfquoten.
Diskussion Die umfassende Verankerung von Prävention und Gesundheitsförderung im Koalitionsvertrag ist begrüßenswert. Ein Abgleich mit Empfehlungen relevanter Fachgesellschaften zeigt jedoch, dass eine Reihe wichtiger Handlungsfelder unerwähnt bleiben. Hierzu zählen unter anderen die Regulierung der Werbung für Tabak und Alkohol sowie steuerpolitische Maßnahmen. Zudem bleiben viele Aussagen im Koalitionsvertrag vage. Damit es zur Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen kommt, wird es der Aufmerksamkeit und politischen Drucks von Seiten der wissenschaftlichen Fachgemeinschaft, zivilgesellschaftlicher Organisationen, der Medien sowie der Regierungs- und Oppositionsfraktionen im Bundestag bedürfen. Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Zwischenevaluation zur Mitte der Legislaturperiode kann Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft Anlass geben, die bis dahin erfolgten Umsetzungsleistungen kritisch zu prüfen.
Abstract
Background The creation of healthful living conditions has contributed to improving health and prolonging life in Germany and worldwide. Despite this progress, avoidable behavioural, occupational and environmental risk factors still contribute considerably to the burden of disease in Germany. Many of these risk factors are strongly influenced by political determinants. The coalition agreement outlining the agenda of Germany’s federal government for 2018–2022 provides insights regarding relevant political priorities and plans.
Methods We performed qualitative content analysis of the coalition agreement signed on March 12, 2018 by Germany’s governing parties with regard to content related to disease prevention and health promotion. We present results in tables and narratively and discuss them against the background of evidence-based scientific recommendations and in the national and international political context.
Results The coalition agreement discusses various measures to strengthen disease prevention in and health promotion in general, to support the prevention of specific disease groups, and to reduce the burden of a number of behavioural, occupational and environmental risk factors. This includes an evaluation and reform of Germany’s Law for Health Promotion and Prevention, a strengthening of relevant research capacities, the development of a national obesity strategy, and measures to increase vaccination rates.
Discussion The extensive discussion of health promotion and disease prevention in the coalition agreement is laudable. However, the agreements fail to mention a number of important approaches, such as the regulation of tobacco and alcohol marketing and food and beverage taxation. Moreover, many statements remain vague. Adoption and implementation of effective measures will therefore require the attention and political pressure from the scientific community, civil society, the media, and members of the parliament from both government and opposition parties. The mid-term evaluation of the coalition agreement will be an opportunity to critically examine the government’s achievement to date.
Schlüsselwörter
Prävention - Gesundheitsförderung - Koalitionsvertrag - Gesundheitspolitik - BundesregierungErgänzendes Material
- finden Sie online unter https://doi.org/10.1055/a-0657-3695
- Ergänzendes Material
-
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt. Durchschnittliche weitere Lebenserwartung nach Altersstufen: Deutsches Reich / Früheres Bundesgebiet. Im Internet: www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Sterbefaelle/Tabellen/Lebenserwartung.pdf; Stand: 15.04.2018
- 2 Institute for Health Metrics and Evaluation. GBD Results Tool. Im Internet: http://ghdx.healthdata.org/gbd-results-tool; Stand: 15.04.2018
- 3 Harris B. Public Health, Nutrition, and the Decline of Mortality: The McKeown Thesis Revisited. Social History of Medicine 2004; 17: 379-407
- 4 Deaton A. The Great Escape: health, wealth and the origins of inequality. Princeton University Press; 2013
- 5 Mozaffarian D, Afshin A, Benowitz NL et al. Population approaches to improve diet, physical activity, and smoking habits: a scientific statement from the American Heart Association. Circulation 2012; 126: 1514–1563
- 6 Deutscher Bundestag. Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. Bundesgesetzblatt 2015; 31: 1368–1379
- 7 Mozaffarian D, Afshin A, Benowitz NL. et al. Population approaches to improve diet, physical activity, and smoking habits: a scientific statement from the American Heart Association. Circulation 2012; 126: 1514-1563
- 8 Deutscher Bundestag. Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. Bundesgesetzblatt 2015; 31: 1368-1379
- 9 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Grünbuch Ernährung, Landwirtschaft, Ländliche Räume. Berlin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft; 2016
- 10 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
- 11 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Warum eine Nationale Strategie zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten notwendig ist. Im Internet: www.bmel.de/Shared-Docs/Downloads/Ernaehrung/Hintergrundinfo %20Reformulierung.pdf Stand: 15.04.2018
- 12 von Philipsborn P, Stratil J, Schwettmann L. et al. Nichtübertragbare Krankheiten: Der Stellenwert der Prävention in der Politik. Dtsch Arztebl International 2017; 114: 1700
- 13 CDU/CSU/SPD. Ein neuer Aufbruch für Europa – Eine neue Dynamik für Deutschland – Ein neuer Zusammenhalt für unser Land. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Im Internet: www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/2018/03/2018-03-14-koalitionsvertrag.pdf; Stand: 15.04.2018
- 14 Deutsche Diabetes Gesellschaft. Präventionsgesetz geht an den wirklichen Problemen vorbei: Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert andere Strategie. Im Internet: www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/ddg-pressemeldungen/meldungen-detailansicht/article/praeventionsgesetz-geht-an-den-wirklichen-problemen-vorbeideutsche-diabetes-gesellschaft-fordert-a.html Stand: 15.04.2018
- 15 Deutsche Gesellschaft für Public Health. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG)“. Im Internet: www.deutsche-gesellschaft-publichealth.de/fileadmin/user_upload/_temp_/DGPH_Stellungnahme_Praeventionsgesetz_20.4.15.pdf Stand: 15.04.2018
- 16 Mensink G, Schienkiewitz A, Haftenberger M. et al. Übergewicht und Adipositas in Deutschland. In: Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. 2013
- 17 von Philipsborn P, Geffert K, Drees S. et al. Öffentlicher Gesundheitsdienst: Weg von verstaubten Klischees. Dtsch Arztebl International 2018; 115: A-328
- 18 Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten. WHO-Bericht: Deutschland schneidet beim Kampf gegen schädlichen Alkoholkonsum schlecht ab. Im Internet: www.dank-allianz.de/nachricht/260.html Stand: 15.04.2018
- 19 Loddenkemper R. Beim Tabakwerbevorbot ist es fünf nach zwölf!. MMW – Fortschritte der Medizin 2017; 159: 33-33
- 20 World Health Organization Regional Office for Europe. Policy in action: A tool for measuring alcohol policy implementation. Im Internet: www.euro.who.int/en/health-topics/disease-prevention/alcohol-use/publications/2017/policy-in-action-a-tool-for-measuring-alcoholpolicy-implementation-2017 Stand: 15.04.2018
- 21 Deutsches Ärzteblatt. Bundestagsabgeordnete planen Rauchverbot in Autos mit Kindern. Im Internet: www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/Kindergesundheit?nid = 93319 Stand: 15.04.2018
- 22 EU-Kommission. M2 Richtlinie 89/552/EWG des Europäischen Parlamentes und des Rates zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste), Fassung vom 19.12.2007. Im Internet: www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/eu-richtlinie-ueber-audiovisuellemediendienste-100.html Stand: 15.04.2018
- 23 Huizinga O, Kruse M. Food industry self-regulation scheme “EU Pledge” cannot prevent the marketing of unhealthy foods to children. Obesity Medicine 2016; 1: 24-28
- 24 foodwatch. Marktcheck Kinderlebensmittel: Wie die Lebensmittelindustrie die Ernährung unserer Kinder auf den Kopf stellt. Im Internet: www.foodwatch.org/fileadmin/_migrated/content_uploads/2012-07-06_foodwatchMarktcheckKinderlebensmittel_ger_01.pdf Stand: 15.04.2018
- 25 von Philipsborn P, Heise TL, Lhachimi SK. et al. Adipositas-Prävention: Eine Steuer auf Süßgetränke ist an der Zeit. Dtsch Arztebl International 2017; 114: A-160
- 26 Effertz T.Die Auswirkungen der Besteuerung von Lebensmitteln auf Ernährungsverhalten, Körpergewicht und Gesundheitskosten in Deutschland. Im Internet: www.dank-allianz.de/files/content/nachrichten/nachrichten-dank/2017/Pressemeldungen/05_Zucker_Fett_Steuer_Deutschland_Endbericht_Stand_06112017.pdf Stand: 15.04.2018
- 27 World Health Organization. Electromagnetic fields and public health.Im Internet: www.who.int/peh-emf/publications/facts/fs296/en/Stand: 15.04.2018
- 28 Bundesministerium für Gesundheit. Konzept der Bundesregierung: Globale Gesundheitspolitik gestalten – gemeinsam handeln – Verantwortung wahrnehmen. Im Internet: www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/Publikationen/Gesundheit/Broschueren/Globale_Gesundheitspolitik-Konzept_der_Bundesregierung.pdf Stand: 15.04.2018
- 29 Cairney P. The Politics of Evidence-based Policymaking. London: Palgrave; 2015
- 30 Cairney P.Why doesn’t evidence win the day in policy and policymaking? Im Internet: https://paulcairney.wordpress.com/2017/02/22/why-doesnt-evidence-win-the-day-in-policy-and-policymaking/ Stand: 15.04.2018