Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2019; 24(03): 141-146
DOI: 10.1055/a-0647-4196
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung von Qualitätsmanagement in Rehabilitations-Einrichtungen aus Sicht von Qualitätsmanagement-Beauftragten

The significance of quality management in rehabilitation facilities from the perspective of quality management officers
Marco Spiegel
„Alice-Salomon“ – Hochschule (ASH) für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin, University of Applied Sciences
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 July 2018 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung Ziel der Arbeit ist die Evaluation der Bedeutung von QM in Reha-Einrichtungen

Methodik Es wurden acht qualitative Interviews mit QMB aus ambulanten und stationären Einrichtungen im Raum Berlin und Brandenburg geführt. Die systematische Auswertung der Interviews erfolgte mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring.

Ergebnisse Es zeigen sich Unterschiede hinsichtlich der Bedeutung des QM in ambulanten und stationären Einrichtungen. Für stationäre Einrichtungen ist QM existentiell, wird aber dennoch nicht uneingeschränkt akzeptiert und in ambulanten Einrichtungen wird es sehr uneinheitlich angewendet und findet zum Teil keine Anwendung.

Schlussfolgerungen Um die Bedeutung von QM zu erhöhen, muss es vereinfacht werden, damit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Zugang ermöglicht wird. Außerdem sollte QM fester Bestandteil in den Ausbildungen der Medizinfachberufe werden, damit Kenntnis über die Wirkmechanismen von QM besteht. Damit in ambulanten Einrichtungen die Bedeutung von QM erhöht wird, sollte auch hier die Zertifizierungspflicht eingeführt werden.

Abstract

Objective The aim of this research is the evaluation of the significance of quality management (QM) in different rehabilitation facilities.

Methods Eight interviews with quality management managers of outpatient and inpatient facilities in the Berlin and Brandenburg area were conducted. The systematic evaluation of these interviews follows the qualitative content analysis according to Mayring.

Results Differences between the significance of QM in inpatient and outpatient facilities. For inpatient facilities it is crucial yet not accepted in all aspects whereas in outpatient facilities it is implemented very unevenly or not at all.

Conclusions To raise acceptance of QM, it should be simplified in order for all co-workers to be able to use it. QM should become a given part in the training of all medical professions as to establish knowledge about the benefits and mechanisms of QM. The legal certification requirements should also be introduced to outpatient facilities in order to reach an even acceptance and use of QM in both types of care.

 
  • Literatur

  • 1 Hummel K, Cusumano V, Schuhmann I. Herausforderungen für die Sozialversicherung. In: Mülheims L, Hummel K, Peters-Lange S. et al. Handbuch Sozialversicherungswissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2015
  • 2 Steinmeyer HD. Die deutsche Sozialversicherung im Überblick. In: Mülheims L, Hummel K, Peters-Lange S. et al. Handbuch Sozialversicherungswissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2015
  • 3 Toepler E. Die Bedeutung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. In: Mülheims L, Hummel K, Peters-Lange S. et al. Handbuch Sozialversicherungswissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2015
  • 4 Marschner C, Osygus J, Muszynski V. et al. Erfolg auf Basis von Qualität. Eine Studie zu Nutzen und Wirksamkeit von Qualitätsmanagement. Heidelberg: Medhochzwei Verlag GmbH; 2015
  • 5 Schmeisser W, Protze S. Qualitätsmanagement in der stationären Rehabilitation. München: Rainer Hampp Verlag; 2006
  • 6 Reinhardt F, Handschu R, Erbguth F. et al. Qualitätsmanagement in der stationären Krankenversorgung – Erfahrungen mit einem QM-System in einer neurologischen Universitätsklinik. Aktuelle Neurologie 2002; 29: 229-234
  • 7 Flick U. Qualitative Sozialforschung – Eine Einführung. Reinbeck: Rowolth Taschenbuch Verlag; 2012
  • 8 Helfferich C. Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2011
  • 9 Mayer HO. Interview und schriftliche Befragung – Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung. 6. Auflage. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH; 2013
  • 10 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Weinheim: Beltz; 2015
  • 11 Meuser M, Nagel U. Experteninterview und der Wandel der Wissensproduktion. In: Bogner A, Littig B, Menz W. Experteninterviews – Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, 3., grundlegend überarbeitete Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009
  • 12 Hussy W, Schreier M, Echterhoff G. Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor. Berlin: Springer; 2013
  • 13 Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV). Reha-Bericht. 2015 Im Internet: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/6_Wir_ueber_uns/03_fakten_und_zahlen/03_statistiken/02_statistikpublikationen/02_rehabericht_2015.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Stand 2017
  • 14 Fechtner S, Bethge M. Ambulant vs. stationär durchgeführte Rehabilitationen: Ergebnisse einer Propensity Score gematchten Analyse. Die Rehabilitation 2017; 56: 371-378
  • 15 Elzer M. Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie. Bern: Hans Huber Verlag; 2009
  • 16 Hensen P. Qualitätsentwicklung zwischen Institution und Interaktion – Eine Standortbestimmung aus professionstheoretischer Sicht. In: Hensen P, Stamer M. Hrsg. Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im interdisziplinären Gesundheitswesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2018