Rehabilitation (Stuttg) 2019; 58(05): 321-330
DOI: 10.1055/a-0645-9154
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Usability von Eingabehilfsmitteln und Ansteuerungsmöglichkeiten im Bereich der Unterstützten Kommunikation

Eine experimentelle Studie mit Menschen mit und ohne BehinderungUsability of Input Devices and Aids in the Field of Augmentative and Alternative CommunicationAn Experimental Study with People with and without Disabilities
Katharina Sebold
1   Katholische Hochschule Freiburg
,
Gregor Renner
1   Katholische Hochschule Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 October 2018 (online)

Zusammenfassung

In dieser Studie wurde die Usability (Gebrauchstauglichkeit) von 15 unterschiedlichen technischen Eingabehilfen für Menschen mit schwerer Bewegungseinschränkung erforscht. Um diese Fragestellung zu untersuchen, wurde die Usability von 15 unterschiedlichen Eingabemethoden ermittelt. 15 Menschen ohne Behinderung sprachen einen festgelegten Satz und schrieben ihn mit 15 unterschiedlichen Eingabemethoden. 10 weitere Menschen mit Körperbehinderung und schwerer Dysarthrie oder Anarthrie schrieben denselben Satz mit ihrem eigenen Eingabehilfsmittel. Die Usability wurde in den 3 Dimensionen Effizienz als Eingabegeschwindigkeit bzw. Informationstransferrate, Effektivität als Fehlerrate (Verhältnis der korrekten Eingaben zu allen Eingaben mit Fehlern und Fehlerkorrektur) und Zufriedenheit anhand einer angepassten Version des Quest-II-Fragebogens ermittelt. Im Ergebnis zeigt sich bei der Effektivität, dass die Teilnehmer ohne Behinderung mit den Hilfsmitteln die 40- bis 140-fache Zeit im Vergleich zur Lautsprache benötigen, die Teilnehmer mit Behinderung die 13- bis 500-fache Zeit. Durch Fehleingaben und deren Korrektur lag die Effizienz der Eingabe bei den Teilnehmern ohne Behinderung bei 80–100%, bei den Teilnehmern mit Behinderung zwischen 73 und 100%. Die Zufriedenheit lag bei Teilnehmern ohne Behinderung zwischen 3,4 und 5,0 (max.) sowie zwischen 2,8 und 5,0 bei den Teilnehmern mit Behinderung. Insgesamt erzielte die Eingabe durch Standardgeräte wie Tastatur und Maus eine bessere Usability als komplex anzusteuernde Geräte z. B. mit Augensteuerung. Vergleichbare Ansteuerungsarten (Kopfsteuerung, Augensteuerung) erzielen auch eine ähnliche Usability. Die hier untersuchten Usability-Dimensionen Effizienz, Effektivität und Zufriedenheit bei Eingabehilfsmitteln sind auch für den Versorgungsprozess mit Kommunikations- und Schreibhilfsmitteln sinnvoll. Hier sind jedoch nicht nur die Eingabehilfsmittel als solche, sondern die Versorgung mit allen Optimierungsmöglichkeiten wie Wortvorhersage, Autotext usw. einzubeziehen.

Abstract

This study explored the usability of 15 different assistive input devices for persons with severe motor disabilities. Fifteen people without disabilities were asked to speak a predefined test-sentence and then to write it using 15 different input aids. Ten persons with severe motor and communication disabilities wrote the same sentence using their own communication aid. The usability was evaluated in 3 dimensions: efficiency (speed as information transfer rate in bit per second), effectiveness (proportion of correct input over all input including errors and error correction), and user's satisfaction with an adapted version of the Quest II questionnaire. Participants without disabilities needed 40 to 140 times more time to write the sentence using the aid compared to speech, participants with disability between 13 to 500 times. The effectiveness was between 80  and 100% for the participants without disabilities and between 73 and 100% for the participants with disabilities. Satisfaction was between 3.4 and 5.0 (max.) for the participants without disability and between 2.8 and 5.0 for the participants with disabilities. Overall the input by standard devices such as keyboard and mouse had better usability than the more complex devices like eye gazing technology. Comparable types of control (head control, eye control) also had similar usability. The usability dimensions of efficiency, effectiveness and satisfaction with input aids as examined in this study could be evaluated in the process of recommending communication and writing aids. The focus should however not only be on the input aids as such, but also include all optimization options such as word prediction and auto text.

 
  • Literatur

  • 1 Braun U. Unterstützte Kommunikation bei körperbehinderten Menschen mit einer schweren Dysarthrie. Frankfurt a. M.: Peter Lang; 1994
  • 2 Smith A, Dunaway J, Demasco P et al. Multimodal Input for Computer Access and Augmentative Communication. Assens 96: Proceedings of the second annual ACM conference on assistive technologies. New York; 1996; 80–85
  • 3 Radwin RG, Vanderheiden GC, Lin M. A Method for Evaluating Head-Controlled Computer Input Devices Using Fitts’ Law. Human Factors 1990; 32: 423-438
  • 4 Fitzgerald M, Sposato B, Politano P. et al. Comparison of Three Head-Controlled Mouse Emulators in Three Light Conditions. Augmentative and Alternative Communication 2009; 25: 32-41
  • 5 Schettini F, Riccio A, Simione L. et al. Assistive device with conventional, alternative, and brain-computer interface inputs to enhance interaction with the environment for people with amyotrophic lateral sclerosis: a feasibility and usability study. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation 2015; 96 3 Suppl S46-S53
  • 6 Nielsen J, Loranger H. Web Usability. München: 2006. Addison-Wesley;
  • 7 Sarodnick F, Brau H. Methoden der Usability Evaluation. Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendung. 2. Aufl Bern: Hans Huber; 2011
  • 8 Berweck S, Heinen F, Mall V et al.Gross Motor Function Clasification System. GMFCS. Klassifikation und Therapiekurven für Kinder mit Cerebralparesen. Version 3_2014. Im Internet: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/mashup/blaetterkatalog_ispz_gmfcs Stand:14.06.2018
  • 9 Sachse S. Möglichkeiten der Ansteuerung und Umweltsteuerung mit elektronischen Kommunikationshilfen. ISAAC – Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.: Handbuch der Unterstützten Kommunikation. Karlsruhe: Von Loeper Literaturverlag; 2008. 05.003.001–05.009.001
  • 10 Demers L, Weiss-Lambrou R, Ska B. Quebec User Evaluation of Satisfaction with assistive Technology – Quest version 2.0. An outcome measure for assistive technology devices 2002
  • 11 Holz EM, Riccio A, Reichert J et al. Hybrid-P300 BCI. Usability Testing by Severely Motor-restricted End-Users. Proceedings of TOBI Workshop IV. (2013). Im Internet: http://www.tobi-project.org/sites/default/files/public/Publications/TOBI-301.pdf Stand: 28.09.2015