RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2018; 10(03): 32-37
DOI: 10.1055/a-0625-7683
DOI: 10.1055/a-0625-7683
Praxis
Ergotherapie
Chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen – ergotherapeutische Grundlagen für die Behandlung
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Juni 2018 (online)

Summary
Die Therapie entzündlicher rheumatischer Erkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, auch das ergotherapeutische Konzept wurde verändert und angepasst. Im Vordergrund der Ergotherapie stehen ein aktives Übungsprogramm, passive Techniken, physikalische und thermische Anwendungen, Gelenkschule sowie die Beratung und Erprobung von Hilfsmitteln.
Die Autorin stellt das ergotherapeutische Vorgehen von der Befunderhebung über die Festlegung der Behandlungsziele bis zur therapeutischen Praxis am Beispiel der Hand vor.
-
Literatur
- 1 Gruber AJ. Donhauser-Gruber U, Hrsg. Rheuma: Untersuchen und Behandeln entzündlich-rheumatischer. Erkrankungen. Stuttgart; Thieme: 2013