Laryngorhinootologie 2018; 97(07): 474-479
DOI: 10.1055/a-0606-5166
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Anwendung von Vakuum-Wundtherapie bei Spalthaut-Transplantaten im Kopf-Hals-Bereich

Application of vacuum wound therapy with split thickness skin grafts in the head and neck area
Julia Thierauf
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
,
Paul Severin Wiggenhauser
2   Klinikum der Universität München Klinik für Hand-, Plastische- und Ästhetische Chirurgie
,
Thomas Karl Hoffmann
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
,
Jens Greve
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
,
Marc Scheithauer
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
,
Johannes Adrian Veit
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 May 2018 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Bei der Vakuum-Wundtherapie (VAC) wird durch einen Unterdruck Wundsekret kontinuierlich abgesaugt und so die Bildung von Granulationsgewebe signifikant gesteigert. Im Bereich der Viszeral-, Unfall- und Verbrennungschirurgie kommt diese bei kritischen Wunden häufig zum Einsatz. Im Kopf-Hals-Bereich gibt es wenige Publikationen und begrenzte Erfahrungen. Insbesondere zur Anwendung des VAC-Systems bei Spalthaut-Transplantation (SHT) liegt bislang keine Evidenz vor.

Material und Methoden Eine retrospektive Datenbankrecherche ergab insgesamt 36 VAC Anwendungen bei 13 Patienten, die über den Zeitraum von 2012 bis 2017 an der HNO-Universitätsklinik Ulm behandelt wurden. Es erfolgte eine Analyse der Indikationen, klinischen Verläufe und des Outcomes der VAC-Therapie mit Fokus auf die Anwendung im Rahmen einer SHT.

Ergebnisse Neben den klassischen Indikationen wie pharyngo-cutanen Fisteln oder Wundheilungsstörungen nach Lappenchirurgie, konnten 7 Fälle von VAC-Anwendung bei Spalthaut-Transplantation identifiziert werden. Die mediane VAC-Behandlungsdauer lag bei 11 Tagen, der VAC-Verband wurde im mittel 2-mal gewechselt, der Sog lag durchschnittlich bei 70 mmHg. Der Wundverschluss war in 13/13 Fällen erfolgreich, in 7/13 Fällen wurde der definitive Wundverschluss durch SHT mit synchronem Anbringen eines VAC-System erreicht, in 4/13 Fällen führte die Sekundärheilung zum Wundverschluss und in 2/13 Fällen war eine Nah- bzw. Fernlappenplastik erforderlich.

Schlussfolgerungen Die VAC-Therapie scheint bei prolongierten Wundheilungsverläufen im Kopf-Hals-Bereich eine effektive Therapie darzustellen. Die hier erstmals beschriebene SHT unter VAC-Therapie führt zu hohen Erfolgsraten insbesondere bei vorbestrahlten Patienten oder dem Krankheitsbild der nekrotisierenden Fasziitis und ersetzt zusätzlich den Druckverband.

Abstract

Objective In vacuum wound therapy (VAC) a negative pressure can continuously clean effusions and enhance the formation of granulation tissue significantly. In visceral, trauma and burns surgery this technique is used frequently in critical wounds. In the head and neck area there is limited experience and publications. Especially in the combined use of split-thickness-skin grafts (STSG) and VAC there is no published evidence.

Material and Methods A retrospective database analysis was done and resulted in 36 single VAC therapies in 13 patients. They were treated between 2012 and 2017 in the Department of Otorhinolaryngology of the University Medical Center Ulm, Germany. A data analysis was performed relating to indications, diagnoses, comorbidities as well as the clinical course and outcome with special focus on STSG.

Results Besides classical indications as pharyngo-cutaneous fistulas and troublesome would healing after flap surgery, 7 cases of VAC use with split-thickness skin grafts were identified. The median treatment duration was 11 days, the VAC dressing was changed twice in average, the median negative pressure was 70 mmHg. Wound closure was successful in 13/13 cases, in 7/13 cases wound closure was achieved by split-thickness skin graft with synchronous VAC therapy, 4/13 cases showed healing by secondary intention, in 2/13 cases a local or distant flap was used.

Conclusions We first describe the successful use of VAC therapy in combination with STSG in the head and neck area. This was effective in radiated patients and in critically ill patients with sepsis and necrotizing fasciitis.