Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0604-9641
Schmerzen erfolgreich behandeln mit Myoreflextherapie
Publication History
Publication Date:
26 June 2018 (online)

Zusammenfassung
Bei der Myoreflextherapie geht es um die unmittelbare Lösung der zu hohen Grundspannung im Muskel/Muskelsystem und damit um die Entlastung von Gelenken und Weichteilstrukturen.
In erster Linie werden Muskelansätze in funktionellen Zusammenhängen und kinetischen Ketten behandelt. Berührungsreize werden dort verstärkt wahrgenommen, bereits eine leichte Druckerhöhung kann zu Schmerzen mit Ausstrahlungen an entfernten Stellen führen. Bei der Palpation finden sich häufig schmerzhafte Verhärtungen, Myogelosen und bindegewebige Aufquellungen. An den entsprechenden Muskeln ist ein Hypertonus festzustellen. Nach Druckpunktstimulation lösen sich die tastbaren Veränderungen nach einer gewissen Zeit auf. Über einen allmählichen manuellen Druckanstieg am Muskel-Sehnen-Knochen-Übergang werden neuromuskuläre und bindegewebige Reaktionen ausgelöst, der Tonus der entsprechenden Muskeln sinkt ab. Umstellungsreize veranlassen den Organismus zu entsprechenden Regulationen und zur Wiederherstellung einer funktionstüchtigen, schmerzfreien Anatomie des Bewegungssystems.
Abstract
Myoreflex therapy is about the immediate relaxation of an excessive basic tension in the muscle/muscular system and therefore the relief of joints and soft tissue structures.
Muscle insertions are primarily treated in their functional interrelations and kinetic chains. At these sites, tactile stimuli are perceived more intensely, and even a slight increase of pressure can lead to pain with radiation into remote areas. During palpation, painful indurations, myogeloses, and swellings of the connective tissue are often detected. At the respective muscles, hypertension can be observed. Following a pressure-point stimulation, the palpable changes vanish after a certain time. Via a gradual manual increase in pressure at the muscle-tendon-bone junction, neuromuscular and connective tissue reactions are triggered, the tonus of the respective muscles decreases. Readjustment stimuli cause the body to perform respective regulations and to restore the fully functional and pain-free anatomy of the locomotor system.