RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0555-5136
Automatische Blutdruck- und Pulsmessung vs. manuelle Messung
Unterscheiden sich die Ergebnisse bei Patienten mit Vorhofflimmern?Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Mai 2018 (online)

Zusammenfassung
Bei einer Dialysebehandlung wird mehrfach der Blutdruck kontrolliert, um mögliche Komplikationen zu minimieren. Da es viele automatische/oszillometrische Messgeräte gibt, werden diese auch gerne verwendet. Es stellt sich die Frage, ob die Messergebnisse der automatischen Blutdruck- und Pulsmessung mit der manuellen Messung generell gleichwertig sind und auch bei Patienten mit Vorhofflimmern nicht abweichen. Das Ziel dieser Untersuchung war es, während der Dialyse den Blutdruck sowie den Puls nach beiden Messmethoden zu messen, um Unterschiede zu erkennen. Eine Patientengruppe litt neben der Niereninsuffizienz auch an Vorhofflimmern. Eine Vergleichsgruppe ohne Vorhofflimmern wurde genau gleich gemessen und diente zur Kontrolle der Werte auf ihre Richtigkeit. Um Messfehler zu reduzieren, wurde die passende Blutdruckmanschette verwendet. Die Messung wurde am Oberarm durchgeführt, ohne Bekleidung oder mit einer dünnen Bekleidung. Die Messung erfolgte zu Beginn, während und am Ende der Dialyse. Es wurde automatisch und manuell gemessen. Der Puls wurde über 60 Sekunden durchgezählt. Die RR-Messungen haben gezeigt, dass beide Messmethoden ähnliche Werte erbringen, sowohl bei Patienten mit Vorhofflimmern als auch bei der Kontrollgruppe. Die Pulsmessungen sind jedoch stärker voneinander abgewichen: Der manuell gemessene Puls ist etwas höher als der oszillometrisch gemessene Wert. Für die Dialyse sollte man individuell entscheiden, welche Messmethoden man verwenden möchte. Die gemessenen Werte sollten jedoch immer hinterfragt werden.
-
Literatur
- 1 Firma boso. Gebrauchsanleitung boso-medicus uno.
- 2 Eder M. Blutdruckmessung am bekleideten und unbekleideten Arm: Einfluss auf sphypgmomanometrische und oszillometrische Messwerte bei Hypertonikern. Dissertation 2008
- 3 Eckert S. Blutdruckmessung bei Vorhofflimmern. Management Hypertonie – Journal by Fax. 2008 8. 6 Im Internet: https://www.hochdruckliga.de/tl_files/content/dhl/journal-by-fax/nr6_2008.htm Stand: 23.03.2017
- 4 Gnädinger M, Sebo P, Haller D. et al. Die nichtinvasive Blutdruckmessung. SWISS MEDICAL FORUM – Schweizerisches Medizin-Forum 2016; 16: 816-822 doi:https://doi.emh.ch/10.4414/smf.2016.02747
- 5 Herzrhythmusstörungen. Im Internet: http://www.kardionet.de/herzrhythmusstoerungen Stand: 13.04.2017
- 6 Vorhofflimmern – schlaganfall-hilfe.de. https://www.schlaganfall-hilfe.de/documents/10156/70245/201205_ratgeber_vorhofflimmern.pdf/842447d7–9ff6–48d1-b96f-104ddc5c1e16 Stand: 08.04.2017
- 7 Wack A. Nichtinvasive Blutdruckmessung unter Ergometriebedingungen. Dissertation Technische Universität München 2006
- 8 Meißner T. Wie der Blutdruck korrekt gemessen wird. Ärzte Zeitung online, 20.11.2008. Im Internet: https://www.aerztezeitung.de/kongresse/kongresse2008/duesseldorf2008-medica/article/522262/blutdruck-korrekt-gemessen.html Stand: 08.04.2017
- 9 [Anonym]. Fehlerquellen bei der Blutdruckmessung – Gesichert messen. info praxisteam. 2010 5. 8-9 Im Internet: http://www.info-praxisteam.de/pdf.php?url=/2010/05/pdf/08.pdf&bl=/2010/05/8_Blutdruckmessung.php Stand: 06.05.2017
- 10 [Anonym]. Blutdruck messen – Schwestern tricksen den „Weißkitteleffekt“ aus. Ärzte Zeitung online, 04.04.2014. Im Internet: https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/bluthochdruck/article/858320/blutdruck-messen-schwestern-tricksen-weisskitteleffekt.html Stand: 07.05.2017
- 11 Reuter P. Springer Klinisches Wörterbuch 2007/2008. 1. Aufl.. Heidelberg: Springer; 2006
- 12 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten. Im Internet: http://www.gesetze-im-internet.de/mpbetreibv/index.html Stand: 13.04.2017