PSYCH up2date 2018; 12(05): 399-409
DOI: 10.1055/a-0498-3538
Angststörungen, Zwangsstörungen und stressassoziierte Störungen

Anpassungsstörungen: eine schwierige Diagnose

Sarah Schroth
,
Volker Köllner

Trotz der hohen klinischen Bedeutsamkeit wird das Konzept der Anpassungsstörung seit Langem kritisch hinterfragt. Dies liegt insbesondere daran, dass die Erkrankung durch unscharfe Abgrenzungen von ähnlichen Krankheitsbildern definiert war. Ein neues Störungsmodell mit nachprüfbaren, positiv definierten Diagnosekriterien soll in der ICD-11 die bisherigen Schwächen beheben.

Kernaussagen
  • Die Anpassungsstörung ist eine häufige Diagnose, deren unscharfe Kriterien in den bisherigen Klassifikationssystemen zu einer geringen Reliabilität der Diagnosestellung geführt haben.

  • Das neue Konzept der Anpassungsstörung im ICD-11 basiert auf dem Stress-Response-Modell von Horowitz, das sich bereits für die PTBS bewährt hat.

  • Symptome sind gedankliche Präokkupation mit einem oder mehreren belastenden Ereignissen, oft mit einem negativen Affekt einhergehend, und Beeinträchtigungen in der Lebensführung.

  • Der ADNM ist ein speziell für das neue Störungskonzept entwickelter Fragebogen, der die Diagnosestellung unterstützt. Besonders praxisrelevant ist die Kurzversion mit 8 Items.

  • Therapie der ersten Wahl ist eine verhaltens- oder beziehungsorientierte Psychotherapie, deren Elemente entsprechend dem individuellen Störungsbild und den Symptomen eingesetzt werden. Entscheidend ist eine gute Beziehungsgestaltung mit wertschätzender und empathischer Haltung des Therapeuten.

  • Anlehnend an das neue Störungskonzept beinhalten neue Therapieansätze Elemente aus der Behandlung von anderen Belastungs- und Anpassungsstörungen, wie z. B. EMDR oder Expositionstherapie.

  • Pharmakotherapie mit Antidepressiva oder pflanzlichen Präparaten kann in einzelnen Fällen die Psychotherapie unterstützen. Die Wahl des Medikamentes ist symptomspezifisch zu treffen.



Publication History

Publication Date:
11 September 2018 (online)

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Maercker A, Einsle F, Köllner V. Adjustment disorders as stress response syndroms: A new diagnostic concept and its exploration in a medical sample. Psychopathology 2007; 40: 135-146
  • 2 Köllner V. Posttraumatische Belastungsstörungen bei körperlichen Erkrankungen und medizinischen Eingriffen. In: Maercker A. Hrsg. Posttraumatische Belastungsstörungen. 4. Aufl.. Heidelberg: Springer; 2013: 441-453
  • 3 Terber S, Untersinger I, Köllner V. Vergleich von klinischer Diagnostik und strukturiertem Interview bei Angst- und Anpassungsstörungen. Psychotherapie im Dialog 2012; 13: 26-30
  • 4 Köllner V, Maercker A. Das diagnostische Spektrum der Traumafolgestörungen. Trauma & Gewalt 2011; 3: 236-244
  • 5 Simmen-Janevska K, Maercker A. Anpassungsstörungen: Konzept, Diagnostik und Interventionsansätze. Psychother Psych Med 2011; 61: 183-192
  • 6 Köllner V, Tauchnitz D, Neu R. Unterscheiden sich Rehabilitanden mit berufsbezogenen Anpassungsstörungen und depressiven Störungen im Verlauf der medizinisch-beruflich orientierten psychosomatischen Rehabilitation?. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2018; 31: 40-60
  • 7 Gensichen J, Linden M. Gesundes Leiden – die „Z-Diagnosen“. Dtsch Arztebl 2013; 110: A70-A72
  • 8 Bachem R, Casey P. Adjustment Disorder: A diagnosis whose time has come. J Affect Dis 2017; 227: 243-253
  • 9 Linden M. Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung. Göttingen: Hogrefe; 2017
  • 10 Maciejewski P, Prigerson H. Prolonged, but not complicated, grief is a mental disorder. Br J Psychiatry 2017; 211: 1-2
  • 11 Maercker A, Brewin C, Bryant R. et al. Diagnosis and classification of disoders specifically associated with stress: proposals for ICD-11. World Psychiatry 2013; 12: 298-306
  • 12 Einsle F, Köllner K, Dannemann S. et al. Developement and validation of a self-report for the assessment disorder. Psychol Health Med 2010; 15: 584-595
  • 13 Lorenz A, Bachem R, Maercker A. The Adjustment Disorder – New module 20 as a screening instrument: Cluster analysis and cut-off values. Int J Occup Environ Med 2016; 7: 215-220
  • 14 Kazlauskas E, Gegieckaitè G, Eimontas J. A brief measure of the International Classification of Diseases-11 Adjustment Disorder: Investigation of psychometric properties in an adult help-seeking sample. Psychopathology 2018; 51: 10-15
  • 15 Van der Klink J, Blonk R, Schene A. Reducing long term sickness absence by an activating intervention in adjustment disorders: a cluster randomised controlled design. Occup Environ Med 2003; 60: 429-437
  • 16 Van der Klink J, Blonk R, Schene A. The benefits of interventions for work-related stress. J Public Health 2001; 91: 270-276
  • 17 Altenhöfer A, Schulz W, Schwab R. Psychotherapie von Anpassungsstörungen. Ist eine auf 12 Sitzungen begrenzte Gesprächspsychotherapie ausreichend wirksam?. Psychotherapeut 2007; 52: 24-34
  • 18 Ben-Itzhak S, Bluvstein I, Schreiber S. The effectiveness of brief versus intermediate duration psychodynamic psychotherapy in the treatment of Adjustment Disorder. J Contemp Psychother 2012; 42: 249-256
  • 19 Reschke K, Kusel A. TAPS – Therapieprogramm für Anpassungsstörungen: Ein Programm für kognitiv-behaviorale Intervention bei Anpassungsstörungen und nach kritischen Lebensereignissen (Berichte aus der Psychologie). Aachen: Shaker; 2011
  • 20 Reschke K, Teichmann K. Entwicklung und Evaluation eines kognitiv-behavioralen Therapieprogramms für Patienten mit Anpassungsstörungen. Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie 2008; 2: 97-102
  • 21 Universität Zürich. Psychologisches Institut – Psychopathologie und Klinische Intervention. Online-Therapie (Dezember 2017) Accessed December 06, 2017 at: http://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/hea/psypath/Psychotherapie/Onlintherapie.html
  • 22 Skruibis P, Eimontas J. Internet-based modular program BADI for adjustment disorder: protocol of a randomized controlled trial. BMC Psychiatry 2016; 16: 264
  • 23 Maercker A, Forstmeier S. Der Lebensrückblick in Therapie und Beratung. Heidelberg: Springer; 2013
  • 24 Cvetek R. EMDR Treatment of distressful experiences that fail to meet the criteria for PTSD. J EMDR Practice and Research 2008; 2: 2-14