Fragestellung: Bei Diabetespatienten ist die postprandiale Hyperglykämie ein etablierter kardiovaskulärer Risikofaktor. Jüngere Typ-2-diabetische Patienten sollten daher optimal mit einer intensivierten Insulintherapie (IIT) behandelt werden, um die postprandiale Hyperglykämie zu kontrollieren und das HbA1c effektiv auf <6,5% zu senken. Die meisten IIT-Patienten bevorzugen die Injektion des Mahlzeiteninsulins unmittelbar vor oder nach der Mahlzeit. Es ist umstritten, ob die schnell-wirksamen Insulinanaloga bei Verwendung als Mahlzeiteninsulin bei Typ-2-diabetischen Patienten dem humanen Normalinsulin überlegen sind.
Methodik: Wir führten daher eine randomisierte, offene, intra-individuelle Cross-over Studie durch, um das Blutzuckerverhalten bei präprandialer vs. postprandialer Injektion der Insulinanaloga Lispro, Aspart oder Glulisin mit dem bei Injektion von humanem Normalinsulin mit vs. ohne 30-minütigen Spritz-Ess-Abstand (SEA) zu vergleichen. Vor und eine Stunde nach den Hauptmahlzeiten sowie um 22 Uhr wurde bei 70 Insulin-naiven Typ-2-diabetischen Patienten (Alter: 62±2 Jahre [Mittelwert±SEM], Diabetesdauer: 7±2 Jahre, BMI: 30,3±1,1kg/m2) der Blutzucker (BZ) gemessen.
Ergebnisse: Während sich die BZ-Werte eine Stunde nach den Mahlzeiten bei prä- vs. postprandialer Injektion von schnell wirksamen Insulinanaloga nicht unterschieden, lagen die pp-BZ-Werte bei Injektion von humanem Normalinsulin mit 30-minütigem SEA deutlich niedriger als ohne SEA (171±6 vs. 167±5 bzw. 155±6 vs. 187±7mg/dl, p<0,05). Die Mittelwerte der 7-Punkte-BZ-Profile waren gleichfalls unterschiedlich: 145±5 vs. 142±4 bzw. 138±3 vs. 154±4mg/dl, p<0,05). Mit Insulinanaloga waren geringere Mengen prandialen Insulins erforderlich (24±2 bs. 30±2 E/d, p<0,05), Hypoglykämien traten nicht auf.
Schlussfolgerungen: Während humanes Normalinsulin bei Verwendung als Mahlzeiteninsulin im Rahmen einer IIT nur mit 30-minütigem SEA gespritzt werden sollte, sind bei gut-kontrollierten Typ-2-diabetischen Patienten prä- wie unmittelbar postprandiale Injektionen von rasch wirksamen Insulinanaloga möglich. Da die Patienten im Alltag von dieser Möglichkeit eindeutig profitieren und da vor Allem bei Verwendung der Insulinanaloga als Mahlzeiteninsulin gegenüber humanem Normalinsulin prandiales Insulin eingespart werden kann, sind die Insulinanaloga bei der IIT Typ2-diabetischer Patienten dem humanen Normalinsulin überlegen.