Rehabilitation (Stuttg) 2006; 45(6): 345-353
DOI: 10.1055/s-2006-932617
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur einheitlichen sozialmedizinischen Beurteilung der Leistungsfähigkeit in der orthopädischen Rehabilitation

On Uniform Social Medical Evaluation of Performance Capacity in Orthopedic RehabilitationD.  Gebauer1 , 10 , H.  H.  Daalmann2 , 10 , F.  R.  Hopke3 , 10 , D.  Kasprowski4 , 10 , H.  L.  Lausch5 , 10 , A.  Lux6 , F.  Schlicht7 , M.  Schöttler8 , 10 , M.  J.  Struck9 , 10 , W.  Tittor6
  • 1Orthopädische Klinik Tegernsee, Deutsche Rentenversicherung Niederbayern-Oberpfalz
  • 2Reha-Zentrum Bad Eilsen, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
  • 3Reha-Klinik Hohenelse, Deutsche Rentenversicherung Brandenburg
  • 4Reha-Zentrum Bad Pyrmont, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
  • 5Parkklinik Bad Rothenfelde, Dengg-Kliniken
  • 6Reha-Zentrum Bad Mergentheim, Klinik Taubertal, Deutsche Rentenversicherung Bund
  • 7Sozialmed. Dienst, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
  • 8Lahntalklinik, Deutsche Rentenversicherung Rheinprovinz
  • 9Marcus-Klinik, Bad Driburg
  • 10Orthopädische Konsensus-Gruppe
Gefördert durch die Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 November 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Überlegungen zu einer Standardisierung und Vereinheitlichung der Beurteilung der Leistungsfähigkeit haben dazu geführt, ein bereits bestehendes standardisiertes Schema zur sozialmedizinischen Beurteilung der Leistungsfähigkeit in der orthopädischen Rehabilitation anzuwenden. Dazu waren leistungsrelevante Krankheitsmerkmale zu definieren und deren Auswirkungen auf das erwerbsbezogene Leistungsvermögen in Form von Regeln festzulegen. Die dadurch ermittelten Kenntnisse über krankheitsbedingt erwartete Leistungsfähigkeiten verhelfen dazu, die Problemfelder des Begutachtungspatienten zu identifizieren, die durch Anwendung von Tests im Rahmen der konkret-individuellen Leistungsdiagnostik direkt untersucht werden können. Dafür geeignete Tests werden tabellarisch kurz aufgeführt.

Abstract

The need for standardized and unified performance capacity assessment in orthopedic rehabilitation has led to the attempt to use an existing standardized procedure. Graduated disease features have been defined which are relevant for work and their effects on performance capacity been formulated as rules. In this way so-called disease-conditioned performance capacities are obtained which help to identify problems in carrying out various activities. These activities can be directly assessed using tests. Appropriate tests are listed in a table.