Klin Monbl Augenheilkd 2019; 236(05): 667-671
DOI: 10.1055/s-0043-106299
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Einfluss intraokularer Druckschwankungen auf die Glaukomerkrankung

The Role of Intraocular Pressure Fluctuation in the Development and Progression of Glaucoma
Jasmin Rezapour
Augenklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
,
Esther Maria Hoffmann
Augenklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 29 December 2016

akzeptiert 02 February 2017

Publication Date:
17 May 2017 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Als derzeit einzig zu behandelnder Risikofaktor spielt der Augeninnendruck für das Fortschreiten der Glaukomerkrankung immer noch eine große Rolle. Zwei große klinische Studien (Schweden und USA) haben den Einfluss des Augeninnendrucks und seiner Schwankungen – definiert als Standardabweichung des Mittelwerts – auf die Glaukomprogression untersucht. Neben diesen großen randomisierten klinischen Studien gibt es eine Reihe von kleineren Untersuchungen zu diesem Zusammenhang. In dieser Übersichtsarbeit sind die wichtigsten Studien zusammengefasst.

Abstract

Intraocular pressure fluctuation has been discussed as a risk factor for glaucoma development and glaucoma progression. Two clinical trials (Sweden and USA) have evaluated the relationship between IOP and glaucoma progression. Both studies will be discussed in this review. Additionally, some smaller studies exist that are mentioned and discussed as well. This review summarizes the most important studies.