Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1559669
Rehabilitationsziele von Patienten mit koronarer Herzerkrankung und chronischen Rückenschmerzen – Eine inhaltliche Analyse freitextlicher Zielnennungen[1]
Rehabilitation Goals of Patients with Coronary Artery Disease and Chronic Back Pain – An Analysis of Free Text ResponsesPublication History
Publication Date:
16 December 2015 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund und Ziele: Die partizipative Vereinbarung von Rehabilitationszielen gilt als wichtiger Behandlungsschritt der Rehabilitation. Als Barriere wird in der Praxis häufig die patientenseitige Fähigkeit, eigene Zielvorstellungen zu entwickeln, diskutiert. Hier wird der Frage nachgegangen, ob Rehabilitanden im Vorfeld der stationären Rehabilitation Reha-Ziele haben und wenn ja, welche.
Methodik: Ausgangspunkt der Untersuchung bildeten die freitextlich erfassten Reha-Ziele von 198 Rehabilitanden mit koronarer Herzerkrankung und 254 Rehabilitanden mit chronischen Rückenschmerzen. Es erfolgte eine qualitative kategoriengeleitete Auswertung sowie eine quantitative Häufigkeitsanalyse.
Ergebnisse: Der Großteil der Befragten formulierte vor Reha-Beginn persönliche Reha-Ziele. Ziele der „Krankheitsbewältigung“ waren dabei diagnoseübergreifend bedeutsam.
Schlussfolgerung: Die von den Rehabilitanden formulierten Zielvorstellungen eignen sich als Ausgangspunkt für eine partizipative Zielvereinbarung.
Abstract
Background and Objective: Goal-setting is considered as an important step in medical rehabilitation. Regarding patient participation in the process, the possible inability of patients to develop personal goals is often discussed as a potential obstacle. This article examines whether patients have goals for medical rehabilitation and if so, which.
Methods: 189 patients with a diagnosis of coronary heart disease and 254 patients suffering from chronic back pain were surveyed in the run-up to their inpatient rehabilitation. Using a questionnaire, patients were asked to note their 3 most important rehabilitation goals. The free text data were then analyzed qualitatively and quantitatively.
Results: Most patients were able to express their personal rehabilitation goals before the beginning of their rehabilitation process.. Goals referring to coping with the disease were important to patients with both diagnoses.
Conclusion: The rehabilitation goals expressed by the patients are suited for a participative goal-setting.
Schlüsselwörter
Rehabilitation - Rehabilitationsziele - Zielsetzung - partizipative Zielvereinbarung1 Das Manuskript stammt aus der Dissertation: Hammerschmidt GC. Rehabilitationsziele bei koronarer Herzerkrankung und chronischen Rückenschmerzen aus Patientensicht. Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 2015.
Ergänzendes Material
- Die Tab. 1 und 2 zu diesem Beitrag finden Sie unter http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1559669.
- Ergänzendes Material