physiopraxis 2011; 9(2): 17
DOI: 10.1055/s-0031-1273190
physiowissenschaft

Fibromyalgie – Kraniosakraltherapie reduziert Tenderpoints

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2011 (online)

 
Table of Contents

    Kraniosakraltherapie reduziert mittelfristig die Schmerzen und die Anzahl der Tenderpoints von Patienten mit Fibromyalgie.

    Das ist das Ergebnis einer kontrollierten Studie von Adelaida María Castro-Sánchez von der Fakultät für Pflege und Physikalische Therapie der Universität Almería, Spanien, und ihren Kollegen. Die Forscher teilten 92 an Fibromyalgie erkrankte Patienten per Zufall in zwei Gruppen ein: Die Interventionsgruppe erhielt über 20 Wochen zweimal wöchentlich eine Stunde kraniosakrale Therapie. Die Probanden in der Plazebogruppe bekam stattdessen eine Magnetfeldtherapie mit einem nicht funktionstüchtigen Gerät.

    Vor der ersten und nach der letzten Behandlung sowie zwei und zwölf Monate später untersuchten die Autoren verschiedene Parameter. Dazu gehörten die Schmerzintensität an 18 Tenderpoints und das subjektive Empfinden der Beschwerden. Nach 20 Wochen hatte sich die Anzahl der schmerzhaften Tenderpoints in der Behandlungsgruppe um mindestens ein Viertel reduziert. Zusätzlich verringerte sich der Schmerz an 13 von 18 Tenderpoints. Zwei und zwölf Monate nach der letzten Anwendung hatte die Anzahl der empfindlichen Punkte wieder zugenommen, lag aber immer noch unter dem Ausgangsniveau.

    Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Wirkung der Kraniosakraltherapie mit der Zeit abnimmt. Daher empfehlen die Wissenschaftler eine konsequente Fortsetzung der Behandlung.

    hebe

    Clin Rehabil 2010; 25: 25–35