physiopraxis 2016; 14(05): 62
DOI: 10.1055/s-0041-107493
mediathek
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Orthopädie – Nice to have

Contributor(s):
Mario Bizzini

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 May 2016 (online)

Zoom Image

„Expertise Knie“ bietet laut seinem Herausgeber aktuelles Wissen über das Kniegelenk sowie seine Erkrankungen und Verletzungen. 48 Spezialisten informieren den Leser über die wichtigsten Aspekte. Die meisten Kapitel richten sich an Ärzte und Chirurgen. Chirurgische Techniken nehmen oft mehr Platz ein als eine kritische Übersicht der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz verschiedener Behandlungen. Dies zeigt vor allem der Beitrag über den „Kapselbandapparat“: Nur wenige Zeilen informieren über das konservative Management von vorderen Kreuzbandläsionen. Das entspricht nicht dem aktuellen Wissen (siehe: R. Frobell im N Engl J Med. 2010 und BMJ 2013). Der Beitrag „Chronische Knieinstabilität“ handelt die konservative Therapie in sieben Zeilen und einer Abbildung ab.

Die Kapitel gehen unterschiedlich in die Tiefe: Das erste liefert eine blasse Anatomiedarstellung ohne Präparataufnahmen. Das zweite fasst alle biomechanischen Kenntnisse der tibio- und patellofemoralen Gelenke mit Zeichnungen über Kniebewegung und Schmierung während des Gangzyklus zusammen. Für Physiotherapeuten, die sich mit Kniepatienten beschäftigen, sind Kapitel wie „Biomechanik“ und „Bildgebende Diagnostik“ top und unverzichtbar. Auch die Beiträge „Streckapparat“ und „Sportlerknie“ haben hohe Qualität.

Das Buch liefert einen guten Überblick über das Kniegelenk, wenn auch mit einem „Bias“ zur chirurgischen Versorgung aller Pathologien. Dies stört vor allem im Bereich der konservativen Rehabilitation, wo in letzter Zeit hochqualitative wissenschaftliche Studien die Evidenz deutlich belegen.

Mario Bizzini, PhD, MSc, Physiotherapeut mit über 25 Jahren Erfahrung in der Orthopädie und Sportphysiotherapie/-medizin aus Zürich