RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0041-107124
Die Klinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum Augsburg im Wandel der Zeit
The Department of Dermatology of the General Hospital Augsburg through the AgesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. November 2015 (online)

Zusammenfassung
Eine Hautklinik existiert in Augsburg erst seit den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. Zunächst lag der Schwerpunkt auf der stationären Therapie von Geschlechtskrankheiten. Mit der Zusammenführung aller Fachabteilungen in das Zentralklinikum in den 80er-Jahren hielt die moderne Dermatologie Einzug. Vorreiter war die Augsburger Hautklinik Anfang der 90er-Jahre mit der Etablierung und Standardisierung der Sentinel-Lymphonodektomie. Heute besteht dieser operative Schwerpunkt weiter, dazu wurde ein Hauttumorzentrum und ein interdisziplinäres Allergiezentrum gegründet. Die Zukunft wird für die Klinik für Dermatologie und Allergologie in Augsburg sehr spannend, da eine Umwandlung des städtischen Hauses in ein Universitätsklinikum mit einer medizinischen Vollfakultät in konkreter Planung ist.
Abstract
The Department of Dermatology was founded in Augsburg after the Second World War. Most of the patients suffered from sexually transmitted diseases. After the integration of all disciplines into the central clinic in the eighties, the time of modern dermatology started. In the nineties, the Department of Dermatology acted as a pioneer in the field of establishing and standardizing the procedure of sentinel lymph node biopsy. Today, the clinic is still focusing on skin cancer surgery. A skin cancer center as well as an interdisciplinary allergy center was established. The future will have much to offer as the public hospital of Augsburg is on its way to become a university clinic with a full faculty for medicine.