Thromb Haemost 1960; 4(03): 435-350
DOI: 10.1055/s-0038-1654526
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Gerinnungsfaktoren in der Lymphe[*]

H. G Hansen
1   Aus der Universitäts-Kinderklinik Kiel (Direktor: Prof. Dr. W. Catel)
,
K Aepinus
1   Aus der Universitäts-Kinderklinik Kiel (Direktor: Prof. Dr. W. Catel)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 July 2018 (online)

Zusammenfassung

Die vorliegenden Untersuchungen dienten dem Ziel, nähere Aufschlüsse über den bisher wenig bekannten Gehalt der Gewebsflüssigkeit an Gerinnungsfaktoren zu bekommen. In der bei Katzen aus dem Ductus thoracicus gewonnenen Sammellymphe wurden fortlaufende Bestimmungen der Thrombinzeit, des Fibrinogens, der Antithrombine II und III, der Thromboplastinzeit, der Faktoren V und VII und des Prothrombins durchgeführt. Bezogen auf den Faktorengehalt des Plasmas läßt derjenige der Lymphe statistisch gesicherte Abstufungen erkennen. Der Kurvenverlauf ist bezüglich der Faktoren V und VII und des Prothrombins durch einen gesicherten Abfall während des Versuchs gekennzeichnet. Die in vieler Beziehung noch problematische Interpretation der Versuchsergebnisse wird diskutiert.

* Herrn Professor Dr. Catel in Dankbarkeit und Verehrung zum 65: Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatur

  • (1) Biggs R, Macfarlane R. G. Human Blood Coagulation. 2. Aufl.. Blackwell; Oxford: 1957
  • (2) Bloom B, Chaikoff I. L, Reinhardt W. O. Intestinal Lymph as Pathway for Transport of adsorbed Fatty acids of different chain length. J. Physiol. 166: 451 1951;
  • (3) Brinkhous K. M, Walker A. S. Prothrombin and Fibrinogen in Lymph. Amer. J. Physiol. 132: 666 1941;
  • (4) Fantl P, Nelson J. F. Coagulation of lymph. J. Physiol. 122: 33 1953;
  • (5) Hansen H. G. Die Physiologie des Lymphozytenwechsels und seine Beeinflußbarkeit durch Hormone des Hypophysen-Adrenalsystems. Thieme; Stuttgart: 1958
  • (6) Howell W. H. The Coagulation of the lymph. Amer. J. Physiol. 35: 483 1914;
  • (7) Jürgens J. Neue Bestimmungsmethoden und Bedeutung der Antithrombine für die Klinik. Klin. Wschr. 35: 303 1957;
  • (8) Kiyasu J. Y, Bloom B, Chaikoff I. L. The portal Transport of absorbed Fatty Acids. J. biol. Chem. 199: 415 1952;
  • (9) Koller F. Physiologie der Blutgerinnung. Naunyn-Schmiedberg’s. Arch. exp. Path. Pharmakol. 89: 222 1954;
  • (10) Koller F. Der heutige Stand der Gerinnungsforschung. Thromb. Diath. haem. 2: 407 1958;
  • (11) Lasch H. G, Roka L. Uber den Bildungsmechanismus der Gerinnungsfaktoren Prothrombin und Faktor VII. Klin. Wschr. 32: 460 1954;
  • (12) Marbet R, Winterstein A. Methodische Anleitungen der Fa. Hoffmann-La Roche; Basel.:
  • (13) Quick A. J. The Prothrombin in Hemophilia and obstructive Jaundice. J. biol. Chem. 109: 523 1935;
  • (14) White R. P, Woodward P. H. Heparin Content of Thoracic Duct Lymph following Shock in Dogs. Amer. J. Physiol. 188: 189 1957;