Zeitschrift für Phytotherapie 2012; 33(6): 278-281
DOI: 10.1055/s-0032-1331472
Praxis
Aromapflege
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Aromapflege in der Behandlung von Demenzerkrankungen

Margret Demleitner

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Januar 2013 (online)

Zoom Image

Menschen mit Demenz sind in unserer Gesellschaft am wenigsten geschützt. Die Symptome werden oft nur behelfsmäßig behandelt und Medikamente können negative Folgen haben. Neuere Arbeiten von de la Monte ([1]) zur Insulinresistenz des Gehirns als eine wichtige Möglichkeit bei der Entstehung der degenerativen Demenz belegen die Sinnhaftigkeit klassischer Naturheilverfahren. Besonders Bewegung senkt das Risiko für Alzheimer um 40 % und ohne in ein Therapieschema zu verfallen, kann jeder mit ordnungstherapeutischer Anleitung etwas Insulinsensitivität zurückgewinnen. Damit stehen bereits 3 Säulen der klassischen Naturheilkunde für die Behandlung demenzieller Erkrankungen zur Verfügung und mit Ginkgo als gut untersuchtem Phytotherapeutikum ist eine vierte Möglichkeit gegeben. Ätherische Öle im Rahmen einer Aromatherapie stellen eine weitere Option dar. Aroma- und Lichttherapie sind sicher und effektiv und spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung von Verhaltensstörungen bei Menschen mit Demenz.

Die Begleitsymptome der Demenzerkrankung wie Niedergeschlagenheit, Ängstlichkeit, Aggressivität, Unruhe, Schlaflosigkeit lassen sich durch ätherische Öle wesentlich mildern. Bei Schlaflosigkeit helfen Melisse, Narde, Lavendel, Geranie, Sandelholz, Rose, Majoran, Vetiver, Zeder. Angstlösende Öle sind Lavendel, Melisse, Geranie, Zitrusöle, Rose, Sandelholz, Römische Kamille. Stärkende, anregende Öle sind Angelika, Eukalyptus, Rosmarin, Zitrone.

 
  • Literatur

  • 1 de la Monte SM. Brain insulin resistance and deficiency as therapeutic targets in Alzheimer's disease. Curr Alzheimer Res 2012; 9: 35-66
  • 2 Tildesley NT, Kennedy DO, Perry EK et al. Salvia lavandulaefolia (Spanish sage) enhances memory in healthy young volunteers. Pharmacol Biochem Behav 2003; 75: 669-674
  • 3 Hardy M, Kirk-Smith MD, Stretch DD. Replacement of drug treatment for insomnia by ambient odour. Lancet 1995; 346 (8976) 701
  • 4 Smith DG, Standing L, de Man A. Verbal memory elicited by ambient odor. Percept Motor Skills 1992; 74: 339-343
  • 5 Kilstoff K, Chenoweth L. Newapproaches to health and well-being fordementia day-care clients, family carers and day-care staff. Int J Nurs Pract 1998; 4: 70-83
  • 6 MacMahon S, Kermode S.. A clinical trial of the effect of aromatherapy on motivational behaviour in a dementia care setting using a single subject design. Aust J Holist Nurs 1998; 5: 47-49
  • ZUM WEITERLESEN
  • Werner M, von Braunschweig R. Praxis Aromatherapie. 2. Aufl. Stuttgart: Haug; 2009
  • Buckle J.. Clinical Aromatherapy. Elsevier/Churchill Livingstone 2003
  • Mojay G. Aromatherapy for Healing the Spirit. Rochester, Vermont: Healing Arts Press; 2000