Planta Med 1979; 35(4): 291-307
DOI: 10.1055/s-0028-1097221
Review Article

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chromatographische Kombinationstechniken bei der Analyse von Naturstoffen1

The Combination of Chromatographic Techniques in Natural Product AnalysisK.–H. Kubeczka
  • Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie der Universität Würzburg, Bundesrepublik Deutschland.
1 Plenarvortrag: 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung, Zürich, 12.-16. Sept. 1977.
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2009 (online)

Abstract

In the analysis of natural compounds, which represent very complex mixtures, and in the determination of trace components a high seperation power is needed. A substantial improvement in seperation can be achieved by combination of two or more Chromatographie systems with different characteristics. The possible combinations of the main Chromatographie techniques such as GLC, TLC and LC including high performance techniques by two–dimensional chromatography, column–switching (heart cutting) and other direct transfer techniques are described.

Unter den modernen Analysenverfahren spielen chromatographische Methoden eine dominierende Rolle. Die sprunghafte Zunahme unserer Kenntnisse über die Zusammensetzung komplexer Naturstoffgemische in den vergangenen 20 Jahren ist eng mit der Entwicklung chromatographischer Verfahren verknüpft. So ist es heute möglich mit Hilfe von Hochleistungs–Trennsäulen Substanzgemische gaschromatographisch in einem Arbeitsgang in mehrere hundert Einzelkomponenten zu zerlegen. Aber auch auf dem Gebiete der Flüssigkeits–Säulenchromatographie (FSC) und der Dünnschiehtchromatographie (DC) wurden Hochleistungstechniken wie die Hochdruck–Flüssigkeitschromatographie (HPLC) und die Hochleistungs–Dünnschichtchromatographie (HPTLC) entwickelt.

Trotzdem ist es bei der Kompliziertheit vieler Naturstoffgemische nicht möglich, alle Komponenten in einem chromatographischen System zu trennen. Dies ist im Wesentlichen auf drei Fakten zurückzuführen, die die Qualität einer Trennung maßgeblich beeinflussen und limitieren:

    >