physiopraxis 2024; 22(02): 14-16
DOI: 10.1055/a-2220-3376
Profession

Leerstellen – Berufsflucht aus der Heilmittelbranche

Stefan Reck

Der Fachkräftemangel betrifft nahezu alle Gesundheitsberufe. Im Gegensatz zu Medizin und Pflege findet die Heilmittelbranche keine Beachtung in den Medien. Da der grundsätzliche Bedarf an Fachkräften schwierig zu ermitteln ist, können die Heilmittelerbringer ihre Verhandlungsposition für bessere Bedingungen nur schwer stärken.



Publication History

Article published online:
19 February 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Osterwald D, Ehrhard T, Bruntsch F. et al Fachkräftemangel - Stationärer und ambulanter Bereich bis zum Jahr 2030. Pricewaterhouse Coopers AG. 2010
  • 2 Hammer S.. (2018, 8. Juni). „Ich bin dann mal weg…“ - Gründe für den Ausstieg aus den Therapieberufen: Impulsvortrag zur Fachtagung des Hochschulverbundes Gesundheitsfachberufe am 8.6.2018 (15.01.2024). Im Internet: Power Point-Präsentation (hv-gesundheitsfachberufe.de); Stand: 15.01.2024
  • 3 Schwarzmann AL, Gerlach S, Rohde-Schweizer R. et al "Ich bin dann mal weg!": Eine Studie zur Berufsflucht von Logopäd Innen. Forum Logopädie 2018; 32 (03) 22-27 DOI: 10.2443/skv-s-2018-53020180303.
  • 4 Abel T, Hammer S. Ab in die Zukunft! Eine Studie zur Zukunft der Therapieberufe. Et Reha 2019; 58 (08) 14-17 DOI: 10.2443/skv-s-2019-51020190801.
  • 5 Waltersbacher A.Heilmittelbericht 2022/2023: Ergotherapie, Sprachtherapie, Physiotherapie, Podologie (15.01.2024). Im Internet: Heilmittelbericht_2022_final.indd (wido.de); Stand: 15.01.2024
  • 6 Deutscher Bundestag. Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung. Registernummer R000126/Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK) (18.07.2023). Im Internet. www.lobbyregister.bundestag.de Stand: 15.01.2024
  • 7 Deutscher Bundestag. Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung. Registernummer R000449/Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) (18.07.2023). Im Internet. www.lobbyregister.bundestag.de Stand: 15.01.2024
  • 8 Deutscher Bundestag. Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung. Registernummer R0001261/Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. (28.07.2023). Im Internet. www.lobbyregister.bundestag.de Stand: 15.01.2024
  • 9 Deutscher Bundestag. Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung. Registernummer R002200/Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (28.07.2023). Im Internet. www.lobbyregister.bundestag.de Stand: 15.01.2024
  • 10 Deutscher Bundestag. Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung. Registernummer R002418/VDB Physiotherapieverband e.V. - Bundesverband (28.07.2023). Im Internet. www.lobbyregister.bundestag.de Stand: 15.01.2024
  • 11 Deutscher Bundestag. Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung. Registernummer R003044/Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e.V. (BED)(28.07.2023). Im Internet. www.lobbyregister.bundestag.de Stand: 15.01.2024
  • 12 Deutscher Bundestag. Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung. Registernummer R003471/LOGO Deutschland Selbstständige in der Logopädie e.V (28.07.2023). Im Internet. www.lobbyregister.bundestag.de Stand: 15.01.2024
  • 13 Deutscher Bundestag. Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung.Registernummer R004487/Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V.(28.07.2023). Im Internet. www.lobbyregister.bundestag.de Stand: 15.01.2024
  • 14 Statistisches Bundesamt – destatis. Qualität der Arbeit – Wöchentliche Arbeitszeit (21.08.2023). Im Internet:Wöchentliche Arbeitszeit - Statistisches Bundesamt (destatis.de); Stand: 15.01.2024
  • 15 Bundesärztekammer. Wenn ein leichter Zuwachs in den Mangel führt (07.12.2023). Im Internet: Ärztestatistik 2021 - Bundesärztekammer (bundesaerztekammer.de); Stand: 15.01.2024
  • 16 Bundesagentur für Arbeit. Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich (05.2023). Im Internet: Altenpflege.pdf;jsessionid=DE0F4ADAC98FD8D01EC528EFEF80C382 (arbeitsagentur.de); Stand: 15.01.2024
  • 17 Die ARGEn der Heilmittelzulassung. Bundesweit zugelassene Heilmittelleistungserbringer insgesamt (1. Quartal 2023). Im Internet. www.zulassung-heilmittel.de Stand: 23.08.2023
  • 18 Tiedemann J, Malin L.. KOFA KOMPAKT - Jahresrückblick 2022 – Fachkräftesituation angespannter denn je (02.2023). Im Internet: Jahresrueckblick_2022.pdf (kofa.de); Stand: 15.01.2024
  • 19 Schübl C. (2018). Berufsflucht in der Ergo- und Physiotherapie – Was treibt Therapeuten aus ihrem Beruf?. Georg Thieme Verlag 2018; 11 (03) 10-11 DOI: 10.1055/s-0043-123518.
  • 20 Lauxen O.. Gutachten zum Fachkräftebedarf in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz. Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) 2023
  • 21 Reck S.. Der Arbeitsmarkt in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in Deutschland. Internationale Hochschule 2023